Fundstücke dieser Woche:
Vom Umgang mit der political correctness in Songtexten fühlen sich Rapper in den USA benachteiligt [1].
Ein Fall, bei dem ich – als einfacher Mann – hoffnungslos scheitere ist der der Website „men who look like old lesbians“ [2]. Liegt hier Diskriminierung vor? Und wenn: wer ist diskriminiert? Schwule (zumindest in Deuschland) findens eher witzig [3].
Und da gibts noch so manches, daß mich verwirrt. Zum Beispiel ein Brunnen in Leonding [4][5]...
Daß Euphemismus [6] beliebter Sport ist (außer es geht darum etwas oder jemanden als nicht-political-correct darzustellen), steht außer Frage. Ob das aus political correctness oder durch das Marketing passiert, es geht darum Themen oder Produkte „aufzuwerten“. Die Ergebnisse solchen Tuns treiben aber meistens seltsame Blüten. So erfährt man diese Woche, daß Paintball eigentlich nichts mit Kriegspielen zu tun hat. Es werden ja immerhin Marker und nicht Waffen verwendet [7]. Diese Marker [8| schauen aber irgendwie nicht aus wie Marker...
Tja und im Libanon ist die Frauenbewegung einen Schritt weiter, Frauen dürfen zurückschlagen [9].
Anmerkungen:
[1] „50 Cent will gleiche Rechte wie Spears
Warum darf Britney 'bitch' sagen und ich nicht?“
http://www.netzeitung.de/entertainment/people/816350.html
[2] http://menwholooklikeoldlesbians.blogspot.com/
[3] Das Blog der "alten Lesben"
Queer.de-Surftipp: Ein amerikanisches Blog zeigt prominente Männer, die angeblich wie alte Lesben aussehen.
Von Carsten Weidemann
„Eigentlich sollte man ja nicht zu sehr auf Äußerlichkeiten achten. Eigentlich… Aber hey, wir als Schwule lieben es zu zicken.“
http://tinyurl.com/2h5qa9
[4] "Busenbrunnen" in Leonding wird heute eröffnet
http://derstandard.at/?url=/?id=3127636
27. November 2007
[5] Das Vorbild des "Busenbrunnen" im Bild
http://www.flickr.com/photos/mmmazzoni/491100148/
[6] Euphemismus bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Euphemismus
[7] „So meint auch Michael Brechelmacher (20), Paintballspieler im PbSV DW: "Ich selber distanziere mich absolut von Kriegsnachspielungen." Statt "abschießen" wird das Wort "markieren" verwendet, und das "Spielgerät" nennt sich "Markierer".“
http://derstandard.at/?url=/?id=3118128
[8] http://www.paintball.co.uk/guns.php
http://rap4.com/paintball/
[9] "Bester Schlag zurück ist Rechtssystem"
Der libanesische Rat gegen Frauengewalt begrüßt die Fatwa Fadlallahs. Die Vorsitzende Laura Sfeir erklärt in der "taz": "Wir danken Fadlallah, dass er sich mit dem Problem befasst, Gewalt gegen Frauen grundsätzlich abgelehnt und die Frauen aufgerufen hat, nicht stillzuhalten." Sie fügt hinzu: "Ich hoffe, dass die Fatwa jetzt nicht dazu führt, dass sich die Eheleute prügeln. Der beste Schlag zurück ist immer noch das Rechtssystem. Das Wichtigste ist, dass sie nicht still hält."
http://www.diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/346460/index.do
"Fast jedes dritte Prügel-Opfer im Haushalt ist ein Mann"
-
Die "Welt am Sonntag" zitiert mich als Expertem zum Thema "häusliche Gewalt
gegen Männer". Anette Dowideits Artikel ist in der gedruckten Ausgabe der
"Welt...
vor 8 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen